Prüfungen elektrischer Geräte nach DIN VDE/DVGU.
Der Elektro-Check für Ihre Sicherheit.
Eine Prüfung ortsveränderlich elektrische Betriebsmittel nach DIN VDE 07010702 ist durch die DGUV Vorschrift 3 geregelt. Dabei handelt es sich zunächst um eine Sichtprüfung, die Beschädigungen, Manipulationen oder unsachgemäße Verwendungen ermittelt.
Prüfung ortsfeste Anlagen
Vorschriften zu Wiederholungsprüfung nach DGUV Vorschrift
Der sichere Betrieb aller elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln ist nur dann zuverlässig und korrekt möglich, wenn der ordnungsgemäße Zustand auf Dauer sichergestellt ist. Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 legt Prüffristen und Prüfarten fest. Die entsprechenden Durchführungsanweisungen (DA) geben an, wie die Schutzziele erreicht werden können.
Die Vorschrift umfasst 7 Schritte:
- Sichtprüfung
- Prüfung von Schutzleiter PE und Potenzialausgleich
- Prüfung der Isolation
- Prüfung der Abschaltbedingungen
- Prüfung der Schutzeinrichtungen
- Erdungsmessung
- Prüfprotokoll
Darum sind VDE Prüfung unbedingt notwendig:
- Zum Schutz Ihrer Mitarbeiter vor Arbeitsunfällen, die durch Strom entstehen können
- Zu Ihrem eigenen Schutz
- Jeder Versicherungsschutz erlischt bei Vorfällen ohne Prüfung
- Aus Betriebssicherheits- und Brandschutzgründen
- Vermeidung von Gefahrenquellen
- Die Unterlassung der Prüfung ist eine Straftat